GDPR-Richtlinie

Aktualisiert am: 8. September 2025

1) Wer wir sind (Verantwortlicher)

Claimorix („wir“, „uns“, „unser“) ist der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Leistungen.

Kontaktdaten

Claimorix
Dorfstrasse 18
8905 Islisberg, Schweiz

Telefon: +41 56 528 79 56

E-Mail: privacy@claimorix.com

2) Geltungsbereich und Gesetze

Diese Mitteilung gilt für personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten. Wir beachten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG/FADP).

3) Welche Daten wir erheben

  • Identitäts- und Kontaktdaten (Name, E-Mail, Anschrift, Telefon).
  • Vertrags- und Abrechnungsdaten (Bestellungen, Rechnungen, Zahlungsstatus).
  • Kommunikationsdaten (E-Mails, Nachrichten, Support-Tickets).
  • Nutzungs- und technische Daten (IP-Adresse, Gerät, Browser, aufgerufene Seiten, Zeitstempel).
  • Cookies und ähnliche Technologien (siehe Cookie-Richtlinie).
  • Bewerbungsdaten für Rekrutierungszwecke.

4) Quellen

Daten erhalten wir direkt von Ihnen, aus Ihrer Nutzung unserer Website sowie von Dienstleistern, die den Betrieb, die Analyse oder die Unterstützung unserer Leistungen übernehmen.

5) Zwecke und Rechtsgrundlagen

  • Erbringung und Betrieb der Leistungen, Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Abrechnung, Buchhaltung, Compliance (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Verbesserung der Leistungen, Missbrauchsvermeidung, Schutz unserer Systeme (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Marketing nur mit Ihrer Einwilligung und unter Beachtung Ihrer Wahlrechte (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

6) Weitergabe

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Auftragsverarbeiter für Hosting, Analytik, Kommunikation und Zahlungsdienste, an professionelle Berater sowie an Behörden, soweit gesetzlich erforderlich.

7) Übermittlungen in Drittländer

Bei Übermittlungen außerhalb der Schweiz oder des EWR setzen wir geeignete Garantien ein, z. B. EU-Standardvertragsklauseln, oder stützen uns auf Angemessenheitsbeschlüsse, soweit verfügbar.

8) Aufbewahrung

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange wie für den Erhebungszweck erforderlich, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten. Typische Fristen: Verträge und Rechnungen bis zu 10 Jahre; Support-Unterlagen bis zu 3 Jahre nach Abschluss; Analysedaten 14–26 Monate, sofern die Einwilligung nicht früher widerrufen wird.

9) Ihre Rechte

  • Auskunft, Berichtigung und Löschung.
  • Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch.
  • Datenübertragbarkeit.
  • Widerruf einer Einwilligung, soweit die Verarbeitung darauf beruht.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: in der Schweiz beim EDÖB, im EWR bei Ihrer lokalen Behörde.

10) Kinder

Unsere Leistungen richten sich nicht an Kinder. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren im EWR (oder niedriger, soweit lokal zulässig).

11) Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir treffen keine ausschließlich automatisierten Entscheidungen mit rechtlichen oder ähnlich erheblichen Auswirkungen.

12) Cookies

Details finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13) Änderungen

Wir können diese Mitteilung aktualisieren. Wesentliche Änderungen werden mit einem neuen „Aktualisiert am“-Datum gekennzeichnet.

14) Kontakt

Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen nutzen Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten.